fahrrad auf feldweg mitten in der heidelandschaft

Lüneburger Heide Fahrrad Tour

Der April machte seinem Namen alle Ehre. Er zauberte Weißes vom Himmel, schlug kräftig mit Graupelkörnern zu, zog mit dicken Wolken hinweg. Es tröpfelte mal kräftig und schauerartig. Doch Ende April wendete sich das Blatt und am späten Vormittag startete meine Tour mit dem E-Bike. Einfach mal Richtung Steinbeck/Luhe, das war mein Plan. Doch ich kam viel weiter …

Die Tour wurde trotz starkem Gegenwind eine entspannte und angenehme Ausfahrt. Der Rückenwind und die Schubkraft alleine im Eco-Modus reichte gut in der Ebene aus. Im höchsten Gang fährt man locker zwischen 20 – 25 km/h. Bei einer Steigerung unterstützt der nächsthöhere „Sport-Modus“.

 

Lüneburger Heide E-Bike Tour

Radfahren mit einem E-Bike

Es lässt einen nicht mehr los!

Einen langen Traum erfüllte ich mir im Frühjahr 2017. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres besuchte ich verschiedene Fahrradläden in und um Lüneburg. Für mich war es nicht endgültig sicher, ob ich mir diesen Traum auch wirklich erfüllen konnte. Doch ich ließ nicht locker und dachte dann immer wieder daran, wie es mir Freude und mehr Freiheit bietet. Anstelle eines Autos schwebte mir seit gut einem Jahr ein E-Bike vor.

Genau vor 2 Jahren entschied ich mich, mein letztes Auto nicht nochmal einer Werkstatt-Reparatur zu unterziehen. So pendelte ich im Raum Kelheim mit Rad zur Arbeitsstelle, die mitten in der Natur lag. Ab dem Sommer änderte sich alles. Ich konnte im Home-Office arbeiten und nebenbei meiner Selbständigkeit ihren Raum geben. Das sparte Zeit für lange Autofahrten und Geld für Autoreparaturen, Sprit und den üblichen weiteren Folgekosten. Klar, Abstriche waren dabei, weniger flexibel und abends durfte man zeitig nach Hause. Eine Nachtschwärmerin war ich noch nie, war also weniger eine Einschränkung für mich.

Tritt man einmal in die Pedale eines E-Bikes und spürt den sanften Schub, der einen über eine weitere Strecke wunderbar unterstützt, flammt schon da die „heiße Liebe“ für das Fahrrad auf. Und Gegenwind schafft man so viel leichter.

 

Umweltverträglich, sauber und leise

Anstatt penetranten Diesel- und Benzingeruch, lautes Gehupe, Straßenlärm und Abgase, sind Elektro-Autos und E-Bikes vorbildlich. Je nach Konstitution und Spaß kann man mit oder ohne Unterstützung fahren, mal bequemer oder mal sportlicher. Doch selbst mit der geringsten Unterstützung ist es ein angenehmeres und schönes Fahren, als ohne. Mit dem Mittelmotor kann unter günstigsten Bedingungen eine Strecke von 200 km gefahren werden. Also bei wenig Gepäck, warmen Temperaturen, entsprechendem Körpergewicht, bei noch neuem und kleiner Motor-Unterstützung.

Einmal hin nach Bispingen und zurück …

Ein Besuch in Soderstorf beim Mühlenfest war eingeplant. Da ich sehr schnell in Soderstorf bei der Mühle war, konnte ich mich nicht bremsen und fuhr einfach weiter. Den Radweg zur Schwindebecker Heide kannte ich gut. Das Stück danach bis Bispingen war mit dem Fahrrad noch eine unbekannte Region. Welch schöne kleine Häuser entlang der Hauptstraße durch Steinbeck/Luhe, Hützel und in Bispingen sich aneinanderreihten, fand ich sehr schön. Teils sogar handgeschnitzte Holzfiguren im Vorgarten oder am Straßenrand. Zwischen den Heidedörfern weiter schon sattgrüne Felder und Wiesen.

Auf der Lüneburger Heide

Eine „Mitfahr-Bank“ stand auch am Wegesrand. :-)

 

Mitfahrbank Bispingen

 

im Zentrum von Bispingen
Im Zentrum von Bispingen, klein überschaubar und gemütlich geht’s hier zu

Bispingen Zentrum Kirche

 

Auf dem Rückweg nach Amelinghausen legte ich einen kurzen Stopp beim Mühlenfest der alten Mühle Soderstorf ein.

Die Soderstorfer Mühle öffnete Ende April die Pforte und Besucher konnten beim Mühlenfest Frühling wieder die alte Mühle besuchen und all die kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Handwerkskunst, viele Leckereien und allerlei Selbstgebackenes waren im Angebot.

Rad-Stopp am Soderstorfer Mühlenfest

Auf der Rückfahrt von Bispingen war ein kurzer Stopp an der Soderstorfer Mühle „Pflicht“ und man traf einige Bekannte wieder. Zahlreiche Stände offerierten Waren und Produkte, angesagt zum Frühlingsbeginn.

Nach meinem Stopp ging es mit kräftigem Pedaltritt zurück nach Amelinghausen.

Die Sonne zauberte eine freundliche Stimmung und Viele nutzten das ausgesprochen gute Wetter für den Besuch der alten Mühle in Soderstorf.

 

 

Mühlenfest alte Mühle Soderstorf

 

Mühlenweiher Soderstorf
Am Mühlenweiher in Soderstorf

Der letzte Halt war am Ortsausgang Soderstorf beim Prähistorischen Gräberfeld. Ein kleines eingezäuntes Gelände mit Besenkraut. Eine kleine Fotosession von dem E-Bike rundete den Tag ab.

 

E-Bike Tour durch die Lüneburger Heide

 

Mit E-Bike durch die Heide fahren

 

Die ersten Regentropfen hatte das E-Bike einen Tag zuvor erleben dürfen, auf der Fahrt von Lüneburg nach Amelinghausen. Alles gut überstanden. Freude macht das E-Bike fahren natürlich bei schönem oder zumindest trockenem Wetter. :-)

Ehrlich gesagt, gluckse ich freudig, wenn ich einen anderen Fahrradfahrer überholen kann. Einfach aus reiner Freude und Glück. :-)

Insgesamt wurden es 35 km, meist in der ebenen Landschaft mit kräftigem Wind.

Als Radreisebloggerin berichte ich freiberuflich von Radtouren aus Niedersachsen und deutschlandweit. Fahre mit dem Fahrrad und reise umweltfreundlich. Mit Blog- und Social-Media-Beratung, der Umsetzung von Marketingstrategien für Leistungsträger, unterstütze ich Menschen im Online Marketing. Mit einem eigenen Blog bauen Gründerinnen, Freiberufler und touristische Regionen sich Reichweite und Markenbekanntheit auf und stärken die Vertrauensbildung. Das Blog ist mit der Website ein wesentlicher Pfeiler im Marketing. Mehr zum Blog- und Social-Media-Marketing | Webdesign lesen.
Beitrag erstellt 261

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.