Eine Tour mit dem Fahrrad stand lange wieder aus und so nahm ich mir kurzerhand eine Pause. Einmal die Stille Heide und die Oldendorfer Totenstatt auf erste Anzeichen der Heideblüte inspizieren, das war mein Ziel.
Und siehe da, ich war so überrascht und total happy, was ich sah.
Zuerst fuhr ich von Amelinghausen in Richtung Wohlenbüttel.
Erster Fotostopp: Der wunderschöne und weitläufige Mühlenhof. Ein Pferdegestüt, welches Urlaubern Ponyreiten und Ausritte mit den Pferden anbietet.
Auf der Weiterfahrt stoppte ich kurz auf der kleinen Anhöhe Richtung Oldendorf, denn da hat man einen weiten Ausblick über Oldendorf/Luhe hinaus auf die weiter hinten liegende Windrad-Anlage. Ein Zeichen dafür, dass in der Samtgemeinde Amelinghausen für nachhaltigen Ökostrom gesorgt wird. Gut so!
Endlich traf ich bei der kleinen Heidefläche ein, der „Stillen Heide“. Und ich traute meinen Augen nicht …
Heideblüte in der Stillen Heide bei Oldendorf/Luhe
Da waren sie, diese kleinen feinen leichtrosa Blütchen! Darauf fiebert die ganze Region das ganze Jahr hin, denn wenn die Heideblüte startet, ist in der Lüneburger Heide Hochsaison. Es finden zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt – in der Nordheide und der Südheide.
In der Nähe von Lüneburg liegt die Samtgemeinde Amelinghausen. Dort findet immer im August das traditionelle Heideblütenfest statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit dieses einmalige Fest für alle Besucher ein zauberhaftes Erlebnis wird.
Bei dieser Lieblingsrunde wäre ich von Oldendorf am Museum zurück nach Amelinghausen gefahren.
Doch die Sonne lachte vom Himmel und die Neugier nach der Heideblüte in der Oldendorfer Totenstatt war zu groß, um jetzt schon an den Heimweg zu denken. Schließlich ist mein E-Bike flott unterwegs und es machte dieses Mal so richtig Spaß in die Pedale zu treten. Also bog ich geschwind ab in die Oldendorfer Totenstatt.
Stopp am Oldendorfer Beach
Zuvor stoppte ich kurz am „Beach“ in Oldendorf. Die Menschen in Oldendorf / Luhe haben dieses kleine Fleckchen Erde selbst angelegt, den Flusslauf gesäubert und jede Menge Sand angeliefert. Die Oldendorfer helfen bei solchen Aktionen gerne zusammen!
Endlich in der Oldendorfer Totenstatt angekommen, band ich das Bike fest an und lief geradewegs zum Besenkraut.
Heideblüte in der Oldendorfer Totenstatt Mitte Juli 2017
In der Oldendorfer Totenstatt ist die Heideblüte etwas zurück. Aber macht ja nix, so hat man länger diesen wunderschönen Augengenuss!
Wieder am Fahrrad angekommen sah ich die Pferde, die bei meiner Ankunft in der Oldendorfer Totenstatt schon auf sich aufmerksam machten. Sie riefen wohl freudig, dass die Heide zu blühen beginnt! :-)
Das waren die ersten Anzeichen der Heideblüte.