Anfang August 2018 startete ich zum ersten Mal die 21-Heidedörfer-Tour. Damals wollte ich wissen, wie viele Kilometer man fährt und wie lange man dafür benötigt. Der sportliche Anreiz war natürlich auch da :-)
Das Gleiche wiederholte ich Anfang Juni 2020 mit anderer Streckenführung.
Kurz zur Orientierung: Die Samtgemeinde Amelinghausen liegt rund 20 km südwestlich von Lüneburg im Naturpark Lüneburger Heide. Sie ist an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und man ist in einer guten halben Stunde in Lüneburg. Von dort verkehren regelmäßige Zugverbindungen nach Harburg und Hamburg oder zu anderen Städten.
21 Heidedörfer-Tour durch die Samtgemeinde Amelinghausen
Daten der Radtour
Wegverlauf: Amelinghausen – Etzen – Rehrhof – Ehlbeck – Rehlingen – Bockum – Diersbüttel – Tellmer – Glüsingen – Betzendorf – Drögennindorf – Marxen am Berge – Wetzen – Raven – Rolfsen – Soderstorf – Thansen – Schwindebeck – Dehnsen – Wohlenbüttel – Oldendorf/Luhe – Amelinghausen
Streckenlänge: 60,5 km
Fahrzeit: 3 h 45 min.
Wegbeschaffenheit: durchwegs geteert, meist Radweg oder wenig befahrene Landstraße; ein Teilstück zwischen Kreisverkehr nahe Wetzen bis Raven führt auf einer gut befahrenen Verkehrsstraße; ein unbefestigter Radweg und teils Kopfsteinpflaster findet man bei Gut Thansen vor (insgesamt etwa 200 m Kopfsteinpflaster, wobei man rechts und links recht gut fahren kann, anschließend folgt ein etwa 1 km unbefestigter Waldweg)
Durchschnittsgeschwindigkeit: 18,7 km/h
Höhenprofil: bergauf 640 m, bergab 660 m, höchster Punkt 150 m, tiefster Punkt 70 m
Fotos der Tour
Dazu ein Wörtchen, denn ich betrachte sehr gerne professionelle Fotos und strebe bei den eigenen eine ähnliche Qualität an. Allerdings sind es bei Radtouren eher Schnappschüsse. Mit diesem Hintergrund entstand dieses „Bilderbuch“ – aus der Perspektive vom Fahrradsattel. Ich wünsche dir viel Vergnügen beim imaginären Mitradeln! :-)
Amelinghausen

Zur Feierabendrunde trippelte ich über die Bockallee am Glockenhof Studtmann vorbei und aus Amelinghausen hinaus. Das erste Ziel war Etzen.

Etzen
In Etzen findest du neben einem gemütlichen Café versteckt unter schattigen Bäumen, eine Räucherei für fangfrische Fische und ein Bücher-Häuschen. Wer ein Buch lesen will, holt sich eines oder legt ausgelesene Bücher darin ab.

Rehrhof
Am Radweg neben der B209 kommt man nach wenigen Kilometern zum Abzweig nach Rehrhof. Das Forstgut Rehrhof besuchen Urlaubsgäste mit ihren Pferden oder in der Vorweihnachtszeit zum stimmungsvollen Adventsmarkt.

Ehlbeck
Verträumt liegen einige Wohnhäuser inmitten Wiesen und Wäldern.


Rehlingen
Reetgedeckte Häuser (und Bushäuschen) verströmen eine heimelige Atmosphäre. Etwas, das mir am Norden sehr gut gefällt :-)


Bockum
Das SOS-Kinderdorf in Bockum liegt rund drei Kilometer von Rehlingen entfernt. Danach erreicht man die Landkreisgrenze Uelzen.

Diersbüttel

Tellmer
Nur einmal bei einem Dorf zeigte sich die Sonne nicht, und das war bei Tellmer. Verträumt und ruhig, mit dörflichem Charakter aus Alt- und Neubauten, liegt Tellmer eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft.

Glüsingen
Das Dorf Glüsingen erstreckt sich noch viel weiter hinein in ein Tal umgeben von Wäldern. Es lohnt sich, dort hinein zu fahren. Ein Hundegebell hier, ein Hahnenruf da und dort traben Pferde am Wegesrand. Landleben und Idylle pur!

Betzendorf

Drögennindorf

Marxen am Berge

Wetzen

An der Landstraße nach Raven hielt man für einen kurzen Moment, denn der Blick auf Neu-Oldendorf im Sonnenschein war ein besonderes Schauspiel, das man später in Oldendorf/Luhe nicht mehr vorfand.

Raven
Neben der Backsteinkirche findest du in Raven auch das Steingrab im Wald. Der Einstieg ist nicht weit entfernt.

Rolfsen

Soderstorf

Thansen

Schwindebeck


Dehnsen


Der Dachs und Radfahrer
Rund zwei Kilometer nach Dehnsen sah ich etwas über die Straße huschen, weiß-bräunlich mit Schwanz. Es war ein Dachs. Ein Geruch lag sofort in der Luft, der mir das bestätigte. Obwohl ich einige Meter erst davon entfernt war. Der Dachs lief auf der Straße rund 200 m vor mir her, in rasend schneller Geschwindigkeit! Das sah ich noch nie und hätte nicht geahnt, wie schnell so ein Dachs tatsächlich ist. Er holt dich beim Fahrrad fahren ein. Zum Glück bog er rechts vor dem querenden Bahngleis ins Gebüsch dann endlich ab.
Wohlenbüttel


Oldendorf/Luhe

Gegen 22 Uhr war man in Amelinghausen.
Bei Komoot findest du die -> GPX-Daten zur Radtour 21 Heidedörfer.
Über die Heidedörfer gibt es viele Geschichten, sei es von den Vereinen oder den naheliegenden Sehenswürdigkeiten. Auf Radtouren kann man vieles sehen und miteinander verbinden – Kultur, Natur und das Leben der Menschen -> zu allen Beiträgen aus der Region
Anmerkung: Während der Radtour dachte ich erneut daran, dass diese Strecke für Rennradfahrer ein echtes Eldorado ist. Nur ein Teil führt über unbefestigte Wege und zwar bei Thansen. Da ist es für rund 300 m Kopfsteinpflaster.
Allerdings für echte Rennradfahrer / oder Trekkingfahrer eine hübsche Herausforderung, die Runde nicht nur einmal zu radeln, nein, zwei- oder dreimal. Aus Süddeutschland kenne ich das 24-Stunden-Rennen in Kelheim oder den Arber-Marathon ab Regensburg. Sicher ist ein ähnliches Rennrad-Ereignis auch in dieser Region eine willkommene Abwechslung im Sport- und Trainingskalender eines Radfahrers.