Der Erhalt unserer Kulturlandschaften im Naturpark Lüneburger Heide und traditionelle Feste sind Gründe für Urlauber sich in der Region aufzuhalten und diese zu erkunden. Sie sind aber auch Hauptaspekte in der Vereinsarbeit in Amelinghausen, wie beim Heideblütenfest Amelinghausen e. V. oder dem RegioKult Samtgemeinde Amelinghausen e. V.
Neben dem Heidekraut und der Heidschnucke konnten die Besucher am Heide-Erlebnistag auch wichtige Hintergründe zur Kulturlandschaft der Kronsbergheide erfahren.
Radtour zur Kronsbergheide

Die begleitete Radtour startete um 11 Uhr am Markthus, der Tourist-Information Amelinghausen, und war so organisiert, dass man Gäste aus Lüneburg am Bus-Bahnhof Amelinghausen abholte. Die Radfahrer nutzten den Heide-Radbus, der zwischen Lüneburg über Amelinghausen bis Egestorf an Samstagen und Sonntagen pendelt (von Anfang August bis Mitte Oktober).
Pünktlich kam der Radbus mit Anhänger an. Und ich staunte sehr, bis auf einen Platz waren alle Fahrradstellplätze belegt. Die ankommenden Gäste hatten das gleiche Ziel wie wir.
Die Radtour führte zum ersten Stopp in der wunderschön blühenden Oldendorfer Totenstatt.
Anschließend ging es weiter in die Kronsbergheide zum Heidschnuckenstall. Dort eröffnete man mittags den Heide-Erlebnistag.

Gut besucht war dieser Tag, an dem man auch näheres zur Wolle der Heidschnucke erfuhr. Viele nahmen am Gewinnspiel „Finde die Bienen“ des RegioKult Samtgemeinde Amelinghausen e. V. teil. Andere nutzten die Zeit in der Heide unter strahlendem Sonnenschein zum Beobachten der Heidschnucken oder für eine schmackhafte Brotzeit. Daneben fanden Wanderungen und Kutschfahrten statt. Es gab auch regionale Produkte und Infos zur Urlaubsregion Amelinghausen.
Nach einem Rundgang und dem Ende der Radtour setzte ich mich wieder auf den Drahtesel und radelte zu einem weiteren wichtigen Termin des Tages.
Haus Hoheneck – Buntes Programm gestaltet von Jung bis Alt
In einer komplett anderen Kulisse begegneten sich Klein und Groß und trugen gemeinsam zu einem schönen Nachmittagsprogramm bei. Freude, Gemeinschaft und ein Miteinander spürte man bei den Menschen in höherem Alter im Altenpflegezentrum Haus Hoheneck in Amelinghausen. Die Bewohner:innen freuten sich über den Besuch von Heidekönigin Mona mit ihrem Hofstaat.


Den bunten Nachmittag gestalteten Gesangsvereine, wie der Männerchor Amelinghausen, die Schrammler, die Heidesänger oder die Volkstanzgruppe. Beim Auftritt der Dancing Kids strahlten die Augen, ob bei den Kindern oder Menschen älterer Generationen. Durch den Nachmittag führte Norbert Thiemann.

Ein bezaubernder Moment war der Auftritt der Dancing Kids. Adriane Abendroth leitet die Kindertanzgruppe und Melina Ehrlich unterstützt die tanzenden Kinder tatkräftig und ist mit großer Freude dabei.


Vereinsarbeit ist wichtiger Bestandteil der Gesellschaft
Ob als Prinzessin im Heideblütenfestverein, ein Kind der Tanzgruppe oder im Orchester, unterstützt und schult es die Kleinen im sozialen Verhalten und in der Weiterentwicklung. Das wird bei den vielen Veranstaltungen in der Heideblütenfestwoche besonders deutlich und wenn man sie über mehrere Jahre beobachtet.