Schon von weitem hörte man die Ziehharmonika und die Stimmen der Heidesänger, wer den Wanderweg zur Kronsbergheide hochging. Das ist Tradition und ein Zeichen für den letzten Festtag der neuntägigen Heideblütenfestwoche. Im Jahr 2019 war es das 70. Jubiläumsjahr, in dem die Nachfolgerin von Mona Otto gesucht und gefunden wurde.
Mona eröffnete die Veranstaltung am Kronsberg und begrüßte die Zuschauer mit einem Rückblick auf ihr vergangenes Jahr.

Neue Heidekönigin aus Amelinghausen: Die 19-jährige Leonie
Leonie Laryea war die Glückliche und der 18. August 1019 wird ihr für immer unvergesslich sein. Eine unabhängige Jury wählte nach der Vorstellungsrunde der insgesamt fünf Kandidatinnen Leonie zur neuen Heidekönigin. Die gebürtige Amelinghauserin wollte schon von klein an die Heidekönigin sein und sich für ein weltoffenes Amelinghausen einsetzen. Das verriet sie in ihrer Vorstellung. Die 19-jährige Erzieherin freut sich auf die einjährige Amtszeit und war an den folgenden Programmpunkten gerührt, wie dem Festumzug, der Begrüßung im Rathaus Amelinghausen oder der Verleihung der Wagenbauprämien.



Wahl Heidekönigin umrahmt von einer einmaligen Show
Von Akrobatik, Gesang oder Musik, überraschte jede Tanz- und Gesangsgruppe mit eigenen Highlights. Zum ansprechenden Programm zählten die Sologesänge der Heideküken, sie zauberten Gänsehautmomente. Die Funky Skippers sorgten für Begeisterung mit ihren Springseilen und der professionellen Ausübung des Sportes Rope Skipping (das leistungsorientierte Seilspringen mit zum Teil turnerischen Einlagen).
Für weitere Höhepunkte sorgten die Linedancer aus Munster oder die Tanzdarbietungen von Studio2 Claudia Daniels aus Lüneburg.




Im Publikum weilten auf den vorderen Sitzplätzen mehr als 30 ehemalige Heideköniginnen. Sie stellten sich während der Show vor und bildeten auf der Bühne mit der Krönungsszene ein stimmungsvolles Abschlussbild.

Drei Gastköniginnen kamen auf Einladung von Mona zum Festsonntag. Die Deutsche Kartoffelkönigin aus Rotenburg/Wümme, die Weinkönigin aus Erden und aus der Nachbarschaft von Steinbeck/Luhe die Erntekönigin.
Auf die Bühne zum Gratulieren der Amtsträgerin der Heidekrone aus Amelinghausen kamen der erst frisch gekürte Amelinghauser Heidebock Falko Gardlo und seine beiden Adjutanten Eric Stelter und Daniel Kuklinski.
Auch aus der Politik traten Persönlichkeiten vor das Publikum am Kronsberg, wie der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann und unsere Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch. Später gratulierten im Rathaus Amelinghausen der hiesige Bürgermeister Hartmut Schmidt, der Bürgermeister von Lüneburg Eduard Kolle und weitere Politiker.

Durch die rund zweistündige Show moderierten souverän und unterhaltsam Hans-Jürgen Pyritz und Dr. Rüdiger Carlberg. Für beide war es ihre letzte Show am Kronsberg. Zur 71. Heideblütenfestwoche im Jahr 2020 kündigte man junge Gesichter mit einer neuen Stimme an. Wer die Moderation übernehmen wird, das ist zum derzeitigen Stand noch nicht bekannt.
Festumzug zu Ehren Leonie
Am Festumzug fuhren mit Heide geschmückte Motivwagen, Kinder- und Aktionswagen mit. Ortsansässige Vereine, wie der Schützenverein Oldendorf/Luhe, aus Betzendorf und der Männerchor Amelinghausen.
Weitere Musikzüge und Spielmannszüge sorgten für schwungvolle musikalische Einlagen, wie die Marching Colours Bardowick, welche vor wenigen Tagen beim Großen Zapfenstreich gemeinsam mit dem MTV Blasorchester für die Gänsehautmomente sorgten. Die Lübecker Freibeuter kannte man vom Vorjahr und hatte die Musik und Kostüme noch in guter Erinnerung. Auch TONart war dabei, der Amelinghauser/Soderstorfer Spielmannszug, sowie das MTV Blasorchester Amelinghausen und die Schneverdinger Stadtfalken.






