Seeluft schmiegt sich um die Nase. Der fröhliche Ruf der Möwen übertönt das Treten der Fahrradpedale.
Das Nordseebad Dangast liegt 15 Fahrradkilometer südwestlich von Wilhelmshaven. An der Dangaster Strandpromenade ist der Blick frei zur gegenüberliegenden Hafenstadt am Jadebusen.
Zahlreiche Radwege zwischen Wilhelmshaven und Varel-Dangast führen am Deich entlang und durch das abwechslungsreiche Küstengebiet.
Nachdem das Niedersachsencamp zu Ende war, fuhr ich mit dem Fahrrad am nächsten Tag nach Dangast. Es war eine Reise der Gegenwart und in die Vergangenheit. Denn vor gut 30 Jahren saß ich am Deich, die Sonne schien genauso schön wie an diesem Tag und wir radelten in die Gegenrichtung, nach Wilhelmshaven. Es war einmal ein Sommerurlaub an der Nordseeküste …
Skulpturenpfad „Kunst am Deich“
Wer denkt, kerzengerade Fahrradwege hinter dem Deich sind langweilig, der täuscht. Zwischen Dangast und Wilhelmshaven entstand im Jahr 2000 der Skulpturenpfad „Kunst am Deich“. An sieben Stationen zwischen Dangast und Mariensiel stehen Skulpturen mit Geschichten zur Schöpfungsgeschichte.
Weitere sieben Stationen entstanden zwischen Varel und Eckwarderhörne im Jahr 2003.
Kunst umgibt den Jadebusen, lädt zum Radfahren ein und zum Entschleunigen.
Weltnaturerbeportal: Zentrum am Dangaster Strand
Zu jeder Jahreszeit zieht es Besucher und Urlauber an den Nordseestrand. Ob Saunieren, Drachen steigen lassen oder Radfahren, besonders ist auch eine Fahrt mit dem Fischkutter.
Am Dangaster Hafen mit dem Fahrrad angekommen lagen linkerhand einzelne Fischkutter am Bootsteg. Eine Familie stieg gerade auf den Kutter und der Kapitän gab erste Anweisungen. Wie ihnen wohl die Krabben später schmeckten?
Weiter drängte es mich zu den Häusern von Dangast. Wie sah es heute aus? Erinnerungen an damals kamen eher schemenhaft hoch. Dennoch war es eine große Freude mit dem Fahrrad entlang der Dorfstraße zu radeln, den Möwen zuzusehen und die Dorfrunde mit einem Kaffee am Strand abzurunden.
Zuvor kam ich am Weltnaturerbeportal, dem DanGastQuellbad mit Sauna und der Tourist-Info vorbei. Das große Gebäude mit Seminarräumen und Ausblicken auf den Jadebusen liegt mittig zwischen Strand und Abenteuerspielplatz.

Sandstrand und Seeblick
Mit einem Pott Kaffee in der Hand saß ich auf einer Bank und der Blick schweifte über die See. Urlauber spazierten auf und ab. Hunde schnupperten am Wasser und jeder hinterließ Spuren im Sand.
Der Halbtagesausflug mit dem Fahrrad lohnte sich für kurze Momente und Erinnerungen an meine Kindheit. Das Nordseebad Dangast ist heute wie damals ein beliebtes Ausflugsziel und Aufenthaltsort für Urlauber.
» Weitere Fotos und den gesamten Radstreckenverlauf kannst du hier auf der Komoot-Website sehen.
Infos rund um Dangast
Das Weltnaturerbeportal
Tourist-Info, DanGastQuellbad, die Saunalandschaft Watt’n Sauna, Wellnessabteilung, HotSpot, Seminarräume, Ausblick auf die See und Restaurant, Kinderspielraum.
Weltnaturerbeportal
Edo-Wiemken-Str. 61
26316 Varel-Dangast
Telefon: 04451 91140
E-Mail: info@dangast.de
Web: www.dangast.de/weltnaturerbeportal.html
Fahrradverleih
Auf Achse – das Räderwerk in Dangast
Auf der Gast 34
26316 Varel-Dangast
Tel. 04451 6306
Web: www.dangast-auf-achse.de/
Dangast Beach Cruiser
Edo-Wiemken-Str. 54
26316 Varel-Dangast
Tel. 0151 40801091
Web: www.e-dangast.de
Timmis Fahrradverleih
Störtebekerstr. 10
26316 Varel-Dangast
Tel. 04451 81813
DanGastQuellbad + Watt‘n Sauna
Edo-Wiemken-Str. 61
26316 Varel-Dangast
Tel. 04451 911441
E-Mail: dangastquellbad@dangast.de
Web Bad: www.dangast.de/dangastquellbad.html
Web Sauna: www.dangast.de/sauna-dangast-nordsee.html
Kurverwaltung Nordseebad Dangast
Edo-Wiemken-Str. 61
26316 Varel-Dangast
Tel.: 04451 91140
E-Mail: info@dangast.de
Web: www.dangast.de
