Es war der 7. März 1909.
Mit 21 aktiven und 9 passiven Mitgliedern begann der MTV Amelinghausen seine sportliche „Laufbahn“.
111 Jahre später zählt man exakt am gleichen Tag, den 7. März 2020, rund 900 Mitglieder und ein vielseitiges Sportangebot für Jung und Alt in der Samtgemeinde Amelinghausen. Von den kleinsten Dancing Kids zur rüstigen Montagsgruppe, Sport ist wichtig für die Gesundheit, das Allgemeinwohl und im Verein stärkt es das Zugehörigkeitsgefühl.
Heidekönigin Leonie und Heidebock Falko waren unter den Ehrengästen. Nach einem festlichen Einzug in die Lopautalhalle Amelinghausen sprachen sie Begrüßungsworte zu den rund 80 Zuschauer*innen.

1909 – 2020 MTV Amelinghausen

In seinem spannenden Rückblick erzählte Dr. Rüdiger Carlberg, 1. Vorsitzender des MTV Amelinghausen, vom ersten Stiftungsfest, dem Zuhause des Vereins im Gasthaus Fehlhaber oder der ersten Vereinsfahne.
Ab dem Jahr 2009 – zum 100-jährigen Bestehen – etablierte der Sportverein die Kinderolympiade während der Heideblütenfestwoche. Diese zieht Kinder magisch an. Jede kleine Sportlerin und jeder Sportler zeigt sein Können und strengt sich mächtig an. Weitere Sparten, wie Basketball, Handball, Ballett oder Smovey kamen hinzu.
Norbert Thiemann, stellvertretender Landrat des Kreises Lüneburg, erwähnte, „im Verein hat man die Möglichkeit sich so richtig auszutoben, das Können der Sportler*innen sieht man heute ganz besonders.“ Für die Sanierung des Sportlerheimes sicherte er eine Zuwendung in Höhe von 15.000 Euro vom Landkreis Lüneburg zu.

Amelinghausens ältester Verein bietet Sportbegeisterten mit seinen Sparten ein vielfältiges Angebot:
- Smoveygruppen
- Dancing Kids
- Seniorenleichtathletik
- Kinder- und Jugendleichtathletik
- Rehasport/Rückenschule
- Montags- und Mittwochsgruppen
- Herrenturnen
- Rollkunstlaufsportgruppe
- Ballett
- Handball
- Basketball
- Eltern-Kind-Turnen
- … und musikalisch gehört das MTV Blasorchester Amelinghausen zur wichtigen Institution bei zahlreichen Veranstaltungen im Jahresverlauf.
Die Freundschaft zwischen dem MTV Amelinghausen und dem Heideblütenfest Amelinghausen e. V. wurde an der Jubiläumsfeier besonders deutlich: Ehemalige Heideköniginnen servierten den Zuschauer*innen in der Lopautalhalle Erfrischungsgetränke und Kuchen.

Neben interessanten Fakten und Zahlen während der Jubiläumsveranstaltung zeigten einzelne Sparten ihr Können.


Zur Heideblütenfestwoche 2019 traten am Kronsberg die Funny Skippers auf, das Team Rope Skipping begeisterte damals wie zur Jubiläumsfeier die Gäste.

Die Funny Skippers, Team Rope Skipping des MTV Treubund Lüneburg von 1848 e. V., holten sich bei den Europameisterschaften 2019 in Graz die Bronze Over All Medaille. Auch in Göttingen bei den Team-Landesmeisterschaften Mitte Februar 2020 holten sie sich die Bronzemedaille und qualifizierten sich für die Deutschen-Team Meisterschaften. Daumen für weitere großartige Erfolge sind gedrückt!

Neben Heidekönigin Leonie, dem Heidebock Falko begrüßte Rüdiger Carlberg weitere Ehrengäste, wie Christian Kremer, 1. Vorsitzender Heideblütenfest Amelinghausen e. V., Manuela Haverkamp, Vorsitzende vom Kreis-Leichtathletik-Verband Lüneburg e.V., Hartmut Schmidt, Bürgermeister Gemeinde Amelinghausen, die stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Detlev Schulz-Hendel und Holger Prange, den stellvertretenden Landrat Norbert Thiemann, Ehrenmitglied Heinz Bensemann, Helmut Petersen, Uwe Meyer, und gedachte an Menschen aus dem Sportverein, die heute nicht mehr unter uns verweilen.

