Zubehör für das Fahrrad stelle ich hier im Blog ab und an auch vor.
[Anzeige]

Praktisch und handlich ist die kleine Mini-Fußpumpe schon mal auf den ersten Blick. Der Hersteller bikers dream aus der Gemeinde Rieden am Forggensee im Allgäu hat an alle Ventile gedacht und an eine einfache Handhabung. Genau das war mir wichtig.
Die Mini-Fußpumpe entdeckte ich bei einer Recherche zum Messebesuch der Radhamburg im Februar 2020.

Test der bikers dream Mini-Fußpumpe digitalem Manometer
Mit dem Inhaber Sepp Kanzian sprach ich am Messestand und testete vor Ort das Aufpumpen eines Reifens mit Autoventil eines E-Bikes. Klappte einwandfrei. Sepp erklärte mir die Funktion der orangefarbenen Pedaltaste. Wenn erst ein Reifen schnell aufgepumpt wird, genügt der Hochvolumenbereich. Dabei liegt das orange Pedal parallel zum Boden. Spürt man schon einen Widerstand, kann das Pedal senkrecht hochgeklappt werden. Dann ist man im Hochdruckbereich bis 12 bar. Das benötigst du beispielsweise beim Aufpumpen von Auto-, Motorreifen oder Federelementen an Fahrrädern.

Reifen vom E-Bike, Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad oder Motor-/Autoreifen kannst du mit dieser Mini-Fußpumpe prall mit Luft füllen.
Das Auto-Schraderventil verwendest du für dein E-Bike, Mountainbike, Motorrad oder Auto. Die zweite Öffnung am Manometer ist für einen Reifen mit Standardventil, wie du es vom Touren- oder Hollandrad kennst. Oder auch vom Blitz-/Dunlopventil, bzw. einem französischen Sclaverandventil.
Analoger oder digitaler Manometer?
In zwei verschiedenen Ausführungen bekommst du das kleine Mini-Pumpwunder. Einmal als analoge oder als digitale Fußpumpe.
Im Test nutzte ich die digitale Fußpumpe. Im Display zeigt es dir den Druck an. Für die Anzeige ist die mitgelieferte Batterie bereits vorhanden. Mit der analogen Pumpe legst du ohne Batterie los.

Wie bedient man die bikers dream Mini-Fußpumpe?
Eine Schutzhaube deckt das Autoventil und das Standardventil ab. Diese ziehst du mit leichtem Druck ab.
Danach setzt du die passende Öffnung auf das Ventil. Entweder auf das Fahrradventil oder das Autoventil. Den Kipphebel drehst du um 90° Grad nach außen und fixierst damit den Steckkopf. Den Manometer schaltest du mit leichtem Druck auf den Knopf ein.
Jetzt geht’s ans Pumpen! Mit einem Fuß stellst du dich auf den Fußbügel am Boden, der andere Fuß tritt auf den Druckzylinder.
Sobald ein höherer Widerstand spürbar ist, kannst du in den Hochdruckmodus umschalten. Dazu kippt man das orange Pedal nach oben und du erreichst einen Druck von 12 bar.
Kann ich Bälle oder eine Luftmatratze mit der Minifußpumpe aufpumpen?
Ja, die bikers dream Mini-Fußpumpe ist beim nächsten Camping- oder Wohnmobilausflug ein hilfreicher Begleiter. Am unteren Standfuß findest du die Zusatznadeln, um dem Fußball wieder die nötige Härte zu geben.

Wie lange ist die Anzeige des digitalen Manometers sichtbar?
Die Anzeige im Display schaltet sich in Ruheposition nach 60 Sekunden aus.
Wie schwer ist die Mini-Fußpumpe bikers dream?
Da in meinem Haushalt keine Waage vorhanden ist, entwickelte ich mein eigenes „Kaffeemaß“.
Mit rund zwei Pott Kaffee in der einen Hand und die bikers dream Mini Fußpumpe in der anderen, komme ich auf einen etwaigen Gleichstand. In den Herstellerangaben liest man von 570 Gramm. In die mitgelieferte Nylontasche passt die Fußpumpe sehr gut und ist rasch in der Satteltasche verstaut.
Wie groß ist die bikers dream Fußpumpe?
Zusammengeklappt ist die Minifußpumpe ca. 170 mm groß.
Im Lieferumfang enthalten sind
Im Lieferumfang der bikers dream Minifußpumpe findest du nach Wahl entweder
die Pumpe mit analogem oder digitalem Manometer
eine Ballnadel und Luftmatratzennadel
eine Nylontasche mit Klettverschlüssen
eine Lithiumbatterie CR 2032 3V.
Was kostet die Mini-Fußpumpe von bikers dream?
Mini-Fußpumpe mit analogem Manometer 39,90 € (zum Shop)
Mini-Fußpumpe mit digitalem Manometer 49,90 € (zum Shop)
Ein Verlängerungsadapter hilft dir, wenn du an ein verbautes Ventil schlecht hinkommst (Zusatzkosten 9,90 €).
Fazit: Die leichte Mini-Fußpumpe ist in der Handhabung einfach und schnell zur Hand. Praktisch verstaut im mitgelieferten Nylonbeutel. Gut fand ich, dass die Batterie bereits eingelegt war und nicht erst eine Batterie gekauft werden mußte. Die Reifen am Rad waren nach einigen Tritten wie gewohnt prall gefüllt.
Offenlegung: Der Hersteller bikers dream stellte die Minifußpumpe im Rahmen des Testberichtes kostenfrei zur Verfügung. Meine Meinung und Erfahrung bleibt davon unberührt.