Der Premium Königinnen-Weg führt einmal um das Heidedorf Amelinghausen. Von vielen Standpunkten genießt du herrliche Ausblicke und kommst an Sehenswürdigkeiten vorbei, wie der Kronsbergheide, dem Lopausee oder entlang den kleinen Flüssen Lopau und Luhe.
Den Königinnen-Weg wanderst du in gut zwei Stunden, inklusiv zahlreicher Fotostopps. Ohne längere Pausen.
Tipp: Unterwegs sind viele Rastplätze, also lohnt es sich eine Brotzeit und Getränke im Rucksack mitzunehmen und bei einer gemütlichen Pause die Heidelandschaft, den Duft der Kiefernwälder und das Wasserelement am Lopausee und am Fluss auf sich wirken zu lassen.
Weginfos Premium Königinnen-Wanderweg um Amelinghausen
Wegmarkierung: gelber Pfeil auf rotem Quadrat
Wegzeit: 2 Stunden 11 Minuten
Weglänge: 10,6 km
Wegbeschaffenheit: befestigte Wanderwege, kleine Teilstücke sind auf Seitenstraßen
Höhenunterschiede: bergauf 100 m, bergab 100 m, höchster Punkt 130 m, tiefster Punkt 80 m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 4,9 km/h (das war meine Geschwindigkeit, mal gemütlicher, mal flotter – pendel dich am besten in deine eigene Geschwindigkeit ein)
Parkplätze: Wanderparkplatz Kronsbergheide, Lopausee, Waldbad Amelinghausen oder an einigen Straßen (bitte hier die Parkregelung beachten)
Einstieg / Ausstieg: den kannst du an vielen Stellen frei wählen, oder auch nur ein Teilstück wandern und drehst eine Schleife zurück zu deinem Ausgangspunkt.
GPS-Track: Bei Komoot kannst du den kompletten Wegverlauf herunterladen von dieser Königinnen-Wanderung Amelinghausen
Welche Highlights findest du unterwegs?
Für mich waren es
- Pferdekoppeln,
- ein Rapsfeld,
- die Ausblicke in die Ferne,
- die Streuobstwiese am Friedhof,
- das Tal der Lopau,
- der Lopausee,
- die Kronsbergheide und der
- stille Waldweiher.
Pferde begegnet man an vielen Stellen. Sie sind in ihrer sensiblen Art eine Wohltat und vermitteln ein angenehmes Gefühl von Geborgenheit.
Die Standorttafeln findest du an vielen markanten Stellen oder Parkplätzen zur Orientierung und weiteren Unterstützung für Freizeitaktivitäten, ob mit Fahrrad oder zu den weiteren Premiumwanderwegen.
Geh mit! – Auf dem Königinnen-Weg einmal um Amelinghausen
Der Startpunkt war am stillgelegten Eisenbahngleis am Ortsausgangsschild Amelinghausen nach Wohlenbüttel.

Zuerst führt der Weg über sandigen Boden und einen leichten Anstieg hoch. Die Bundesstraße B209 überquert kam ich nach einigen Schritten rechterhand an einem herrlich gelbblühenden Rapsfeld vorbei. Im Hintergrund siehst du den Windpark bei Ehlbeck.

Ein Fotostopp ist hier natürlich Pflicht!
Danach spazierte ich weiter und der Weg führt links an der Ortsgrenze entlang.

Im weiteren Verlauf führt der Weg zum Friedhof Amelinghausen. Diesen überquerst du und wirst eine Streuobstwiese mit Nistkästen direkt am Friedhof entdecken. Das berührte mich sehr. Das sah ich auf noch keinem Friedhof.
Ein schmaler Pfad führt über den alten Fußballplatz zum Waldbad Amelinghausen und weiter zum Lopausee.

Entspannen kannst du bei den zahlreichen Sitzbänken und das Treiben am See beobachten.
Willst du zur nächsten Station, der Kronsbergheide, wandern, folgst du der Lopau unterhalb der B209 und kommst am Wanderparkplatz Kronsbergheide heraus. Der kerzengerade Wanderweg führt auf die Anhöhe, zur Kronsbergheide.

Wenn du den Weg – wie im oberen Bild – weitergehst, kommst du in einen traumhaft schönen Waldkessel. Es ist fast ein magischer Ort, der Krönungsplatz für die Heidekönigin. An diesem besonderen Ort findet einmal jährlich die Wahl und Krönung der neuen Heidekönigin im August statt.
Dem gut beschilderten Königinnen-Weg folgte ich weiter und kam bei dem stillen Waldweiher vorbei. Ein toller Ort zur Beobachtung der Natur.

Die letzten knapp zwei Kilometer wanderst du durch schattigen Kiefernwald. Begegnest dem Fluss Lopau, hörst sein Plätschern und wechselst am Klärwerk einmal noch die Verbindungsstraße von Amelinghausen nach Oldendorf/Luhe.

Einer meiner Lieblingswaldwege beginnt am Fluss und schlängelt sich durch den Waldrain zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Mit diesem Foto verabschiede ich mich schon fast bei dir und wünsche dir bei deiner Wanderung auf dem „Königinnen-Weg“ viel Freude!

Bis bald einmal – vielleicht kreuzen sich unsere Wege und du bekommst Lust auf eine Rad- oder Wandertour. Hab’s einfach schön …