Heidekönigin Leonie und Heidebock Falko fanden die Idee eines Kanukinos am Lopausee interessant. „So etwas ist einmalig und weltweit noch nie dagewesen“, betonte Initiator und Ideengeber Matthias Schrenk, Besitzer vom Kanuverleih in Oldendorf/Luhe und Vorstandsmitglied von klick e.V.

In großartiger Zusammenarbeit von Team Heidekanu und Team Heideblütenfestverein fanden sich schnell weitere Unterstützer und ehrenamtliche Helfer für dieses Event, in Zeiten von besonderen Auflagen.
„Wir sind sehr zufrieden über den reibungslosen Ablauf und die tolle Resonanz im Publikum“, meinte Christian Kremer, 1. Vorsitzender des Heideblütenfestvereines.

Premiere Kanukino am Lopausee
Die Autokinos feiern in zahlreichen Städten ihre Renaissance. Allerdings sitzt man dabei im eigenen Auto und nicht mitten in der Natur. Noch dazu bei sommerlichen Temperaturen, wo wir alle kräftig schwitzten.
Das Wetter passte für diese Outdoorveranstaltung bestens und sorgte am See für einen leichten Windhauch und Erfrischung.
Kurzerhand unterstützte das Duo Johnnieasy mit Jonas und Musikerkollegen Torben das Event ohne Gage. Beide sangen sich in die Herzen der Gäste im Kanu. In der Naturkulisse schallten ihre Lieder weit hinaus.

Hape Kerkelings Film ausgewählt von Heidekönigin
Leonie durfte sich einen Film aussuchen und ihre Wahl fiel auf Der Junge muss an die frische Luft von Hape Kerkeling. Von Beruf ist die Heidekönigin Erzieherin und in der Landjugend Amelinghausen sehr engagiert. Es liegt nahe, sich einen Film auszusuchen eines 8-jährigen Kindes, das Höhen und Tiefen in der Kindheit erlebte.

Doch bevor es offiziell hieß „Film ab!“ traten Leonie und Falko vor die große Leinwand und sprachen zu den Gästen.


Die Ressonanz des Kanukinos war groß und die Onlinetickets schnell ausgebucht. Ohne Abendkasse. Abstandsfreundlich hielten sich alle an die Vorgaben. Das trug zu einem tollen Erlebnis in einer Gemeinschaft bei, die eines vereinte, die Liebe zu Kinofilmen und das Abenteuer Kanu.
Friedlich und entspannt lagen die Zuschauer in ihren Kanus und knabberten aus ihren mitgebrachten Picknickboxen oder versorgten sich vorab bei der Gastronomie am Lopausee. Denn dies war dem Initiator ein Anliegen: Alle zusammen können Vieles bewirken. Amelinghausen und alle anderen Heidedörfer halten in guten wie in schlechten Zeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Miteinander statt Gegeneinander.

Der Besitzer des Kanuverleihs hatte die Premiere mit Unterstützung von Vereinen, der DLRG und vielen Helfern geschafft. Das ruft nach einer Wiederholung, vielleicht in einer anderen Region? Ein See oder Fluss, Kanus und eine Leinwand, und schon kann die Organisation beginnen …
… Lust auf Impressionen vom Abend? Voilá! :-)








