Lüneburg im Advent: Wenn die Giebel mit den letzten Sonnenstrahlen um die Wette flitzen, zücke ich gerne die Kamera und fange in der blauen Stunde den beleuchteten Wasserturm Lüneburg oder die Brausebrücke am Wasserviertel ein.

[Anzeige]
Advent in Lüneburg
Weihnachtsstadt Lüneburg im Überblick:
-> Weihnachtsbonus für Radfahrer
-> Märchenmeile mit Rad entdecken
-> Ein Adventskalender einmal anders …
-> Etwas Warmes braucht der Radfahrer …
Mit neuen Advent-Attraktionen verzaubert die Weihnachtsstadt Lüneburg den Besucher auch in Zeiten von Corona. Nun trägt man neben dem Fahrradhelm eben einen Schnutenpulli. So nennen wir im Norden die Mund-Nasen-Bedeckung.
Und siehe da, ich entdeckte bei meinem Rad-Spaziergang durch das adventliche Lüneburg sogar einen Desinfektionsspender und ein Waschbecken zwischen den Buden.

Den Einkauf im Lüneburger Lieblingsgeschäft und -café verschönert im Advent der Lüneburger Gassenzauber und die aufwendigen Lichtilluminationen. Schneeflocken, Hufgetrappel oder Ochsenkarren. Die Szenen der historischen Vergangenheit von Lüneburg siehst du am Glockenhaus, der St. Johannis- und St. Nicolai-Kirche.
10 € Weihnachtsbonus für Fahrradfahrer
Es ist meine liebgewordene Tradition, eine Radtour im Advent in die Weihnachtsstadt Lüneburg zu machen.
Fährst auch du mit dem Fahrrad am 5., 12., 19. Dezember 2020 oder 2. Januar 2021 (Aktion beendet) in die Innenstadt, kannst du an vier Ausgabestellen einen 10-Euro-Weihnachtsbonus abholen. Personen ab 16 Jahren mit ihrem Fahrrad erhalten den Weihnachtsbonus am Clamart Park/Rote Straße, am Eingang Liebesgrund (Bürgeramt), am Lambertiplatz oder Klosterhof von 8:00 bis 12:00 Uhr (bitte Personalausweis oder Reisepass mitnehmen).

Mit Fahrrad durch den Lüneburger Gassenzauber
Radl mit, ich zeige dir die Weihnachtsstadt Lüneburg vom Fahrradsattel!
Die neue Fahrradstraße in der Wallstraße führte schnurstracks zum ersten Ziel. Dem Wasserturm Lüneburg. Hoch oben schmückt der Wichernkranz zur Adventszeit den Turm. Die großen Kerzenleuchten kannst du über eine SMS oder per Anruf zum Leuchten bringen. Dahinter stehen jährlich wechselnde Spendenaktionen. Im Jahr 2020 fließen die Spendengelder dem Verein „Guter Nachbar“ zu Gute. Nachdem die SMS abgeschickt wurde, leuchtet eine Kerze für 15 Sekunden. Sieht man den Wichernkranz schon von weitem leuchten, wird einem ganz warm ums Herz.

Das Rad trippelte über historisches Kopfsteinpflaster an der monströsen St. Johanniskirche vorbei. Ich fühle mich unter dem schiefen Turm zwar etwas klein, aber heimelig. Locken zudem in der Adventszeit die Schausteller mit süßen Leckereien!


Genussvoll schlenderte ich weiter durch die engen Gassen, einmal an der Lüneburger Schokoladenmanufaktur vorbei, danach an der Kaffeerösterei Ratsch.
Dazwischen schienen die letzten Sonnenstrahlen auf die Häuserfassaden und auf den Kirchturm der St. Nicolai Kirche.

Auf der Märchenmeile mit Fahrrad unterwegs
Gegenüber von der Buchhandlung Lünebuch sah ich die erste Märchenbude. Ich finde ja, Märchen kann man in jedem Alter lauschen :-)
Die Lüneburger Märchenmeile bietet mir sogar die Möglichkeit, zum einen Märchen auf Hochdeutsch und auch auf Plattdeutsch zu hören. So lauschte ich dem Märchen Schneewittchen und knipste ein paar Fotos vom historischen Rathaus im Sonnenlicht.



Schaufenster gucken, machst du das auch gerne? An der Tourist-Info klebte meine Nase fast an der Scheibe, weil es da so viel Feines gibt …


Hübsch weihnachtlich dekoriert sahen alle Schaufenster in der Innenstadt aus.

Einmal ums Eck und schon lauschte ich dem nächsten Märchen „Hänsel und Gretel“.

Bei früheren Spaziergängen mit den Stadtführern der Hansestadt Lüneburg stand ich öfters an den benachbarten historischen Häusern.
Über diese Stadtführungen freuen sich Besucher der Salzstadt und alle, die Lüneburg ihre Heimat nennen.
Lieblingsplatz am Kalkberg

Unterhalb am Kalkberg thront die Lüneburger Kirche St. Michaelis. Die Kirche gehörte früher zum Benediktinerstift und ist heute eine bedeutende Station der Route der europäischen Backsteingotik. Genauso wie die Lüneburger Kirchen St. Johannis und St. Nicolai.

Giebel im Licht
Die St. Michaeliskirche, die Brausebrücke am Stint und das historische Rathaus Lüneburg tauchen ab der blauen Stunde ein in einen Lichterglanz.
Über Instagram und Facebook siehst du schöne Aufnahmen aus der #WeihnachtsstadtLüneburg, unter anderem auch über die Hashtags #GiebelimLicht #Lüneburgleuchtet und #LüneburgerGassenzauber.
-> Alle Adventsaktionen der Weihnachtsstadt Lüneburg im Überblick

Schaufenster-Adventskalender
Schaufenster von leerstehenden Geschäftsräumen wurden kurzerhand umfunktioniert in einen Adventskalender im Schaufenster. So verstecken sich 24 Schaufenster in der Weihnachtsstadt Lüneburg, die zum Adventskalender gehören. Jeden Tag öffnet ein anderes Schaufenster und du siehst einen Preis, den du mit etwas Glück bei der Verlosung bekommen kannst.
Wie du mitmachen kannst? Scanne den QR-Code über dein Smartphone ein und gib deine Kontaktdaten an. Im Januar 2021 findet die Verlosung statt und du wirst im Falle eines Gewinnes von Lüneburg Marketing GmbH informiert. Alternativ kann man natürlich auch per Formular mitmachen. Dieses bekommst du -> in der Tourist-Info am Rathaus Lüneburg.

Kaffeewärme für Magen und Hände
Zum Abschluss meiner Radwanderung bog ich in die Heiligengeiststraße ein und stand nach wenigen Schritten vor dem Café Zeitgeist. Claudia Kamp und ihr Team dekorierten die Schaufenster. Die Tür stand für den Abholservice offen. Nach einem kurzen Schnack mit Claudia stand ich auch schon mit dem wärmenden „Kaffee zum Mitnehmen“ in der Hand zurück bei meinem Fahrrad. Der Kaffee mundete fein. Mit dem letzten Kaffeeschluck machte ich mich auf zur Rückfahrt. Es dämmerte bereits.
Aber mit dem Lichterglanz im Herzen und den Kerzenleuchten vom Wichernkranz im Geiste radelte ich die 20 km gemütlich nach Hause.

Lüneburger Innenstadt ist Grün!
Rund 200 Tannenbäume stehen in den Gassen und auf Plätzen. Sie möchten aber noch weihnachtlich dekoriert werden. Da kommst du mit deiner Schulklasse, dem Kindergarten oder deiner Familie ins Spiel. Meldet euch beim Citymanager Mathias Schneider in der Lüneburg Marketing GmbH (E-Mail mathias.schneider@lueneburg.info), wenn ihr einen Baum mit wetterfestem Material schmücken wollt.
Damit die Weihnachtsstadt Lüneburg zur Vorweihnachtszeit festlich geschmückt aussieht!
Für deine nächste Radtour nach Lüneburg wünsche ich dir viel Freude!

(Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Lüneburg Marketing GmbH. Meine Meinung bleibt von jeder Kooperation unbeeinflusst.)