Einmal in den Himmel radeln … das war seit der Eröffnung des Heide Himmels im September 2019 mein großer Wunsch.
Diesen Wunsch Heide Himmel erfüllte ich mir im Mai 2021 und startete frühmorgens zur Radtour in die Naturparkregion Hanstedt-Nindorf. Und ein zweites Mal Mitte Juli 2021, denn da schien die Sonne klar vom Himmel und das war zum Fotografieren hervorragend.
Die 24 km lange Hinfahrt verging im Flug. Von früheren Radtouren in den Wildpark Lüneburger Heide war mir die Radstrecke bekannt. So rollten flott die Reifen und ich träumte mich in den Heide Himmel hinein.

Der Eingang in den Heide Himmel und Baumwipfelpfad liegt etwas östlich vom Eingang zum Wildpark Lüneburger Heide. Am Eingangsbereich stehen Fahrradplätze zur Verfügung, sowie Toiletten, das Restaurant „Himmel und Erde“ und einen Shop mit Heide Himmel-Andenken.

Schlendernd am Baumwipfelpfad unterwegs
Der „Einbahnstraße“ folgend betrat ich den Baumwipfelpfad.
Erstaunt blieb ich immer wieder stehen, las auf den interessant gestalteten Infoständen zu Kiefern, einmal zum Heidehonig oder zu den Wölfen.

Zusätzlich zu den 20 Lern- und Umweltstationen am Baumwipfelpfad verläuft unterhalb ein Waldlehrpfad mit weiteren Infostationen zu Ameisen, Reptilien oder Bodendecker wie Moose oder Farne.

Walderlebnis mit allen Sinnen
Genüsslich sog ich die feuchte Waldluft ein und blickte vom Baumwipfelpfad direkt zu den Kiefernspitzen, nach unten zu lachenden Kindern am Waldlehrpfad oder entspannte beim Ausblick in die Ferne.
Übrigens ist der rund 700 m lange Baumwipfelpfad im Heide Himmel barrierefrei gestaltet und erreicht eine Höhe von bis zu 22 m.








Das Wolfsgeheul war eindrücklich und du kannst es in diesem Video auf Facebook hören (auch ohne Mitglied in Facebook zu sein).
Der Naturpark Lüneburger Heide ist leicht hügelig und erinnerte mich an meine frühere Heimat in Süddeutschland. Vor gut 10 Jahren besuchte ich den Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald. Schöne Erinnerungen daran zogen in Gedanken vorbei.
Hinauf bis in den Heide Himmel
Das Highlight des Heide Himmels ist das 45 m hohe Fernblickplateau. Über den Baumwipfelpfad erreicht man auf halber Höhe den Aussichtsturm und steigt nur noch rund 100 Stufen in die Höhe.


Der Aufstieg ist mühelos und kinderleicht, denn die Stufen sind rund 1,20 m breit. Ein Handgeländer bietet Unterstützung. Für Menschen mit Gehbehinderung steht ein Aufzug zur Verfügung.
Als ich oben am Aussichtsplateau ankam war ich die Einzige und ich genoss die Aussicht, den Weitblick und die Ruhe.


Von unten drang Wolfsgeheul aus dem Tiergehege an mein Ohr. Der Wind säuselte mir auch einiges ins Ohr und die kleinen Infotafeln am Geländer zeigten mit die Richtung nach Lüneburg, Bergedorf oder nach Hamburg zur Elbphilharmonie.

Fasziniert blieb ich an einer Stelle stehen und schaute mir die hübschen Häuschen des Schäferdorfes an. Wer im Schäferdorf übernachtet profitiert von der gesunden, waldreichen Umgebung, der direkten Nähe zum Baumwipfelpfad und zum Heide Himmel.
Das Reel bei Instagram zeigt dir den Ausblick auch zum Schäferdorf. Einblicke zum Heide Himmel, Waldlehrpfad und Waldwipfelpfad siehst du von beiden Aufenthalten auch in der Highlight Story.
Waldbaden im Heide Himmel
Nach meinem Abstieg vom Aussichtsplateau spazierte ich an den Infostationen des Waldlehrpfades entlang. Herrlich duftete der Wald nach den erfrischenden Frühlingsregentagen. Federleicht fühlten sich die Schritte über den Waldboden an.


Die Fahrradpause im Heide Himmel und am Baumwipfelpfad lohnte sich. Waldbaden ist nachweislich gesund. So gönne ich mir auf Radtouren immer wieder Waldpausen oder suche nach Radstrecken entlang Wäldern.
Am Ausgangsbereich des Heide Himmels befindet sich das Restaurant „Himmel und Erde“, sowie ein Shop mit regionalen und landestypischen Andenken.

Für das Entdecken und Erleben des Heide Himmels empfehle ich eine Verweildauer von mindestens 1 bis 1,5 Stunden. Wer danach noch Lust auf den Wildpark Lüneburger Heide hat, kann mit einem Kombiticket direkt vom Heide Himmel in den Wildpark Lüneburger Heide eintreten.
Ich stieg wieder auf mein Fahrrad und trippelte entspannt nach Hause.
Infos zum Heide Himmel und Baumwipfelpfad
Hunde sind willkommen, verweilen während des Besuches im Heide Himmel in den hübsch gestalteten Hunde Appartements.


Das Parken ist kostenfrei.
Verkehrsgünstig an der A7 gelegen erreichen Auto-, Bulli- und Vanfahrer den Heide Himmel aus Lüneburg, Hamburg oder Hannover.
Erreichbar ist der Heide Himmel, Baumwipfelpfad und Wildpark Lüneburger Heide über
Wildpark 1
21271 Hanstedt-Nindorf
Telefon 04184 89390
E-Mail info@heide-himmel.de
Web www.heide-himmel.de

