Einen Landliebe-Tipp für Lüneburger und umzu: Raus aus der Salz- und Hansestadt Lüneburg und einmal rund um Hartmanns Feldmark. Eine Natur- und Kulturlandschaft für die Zukunft!
so trippelt man klimaschonend nach Lüneburg-Rettmer :)
Zuerst strampelte ich die 15 km nach Rettmer zu Hof Hartmann und guckte zu Schweinchen rosa und „rot“. Eines der rosa Schweinchen hat sogar eine Tätowierung. Alle zusammen vereint ein glückliches Schweineleben. Dazu gehört ordentlich Suhlen im Sand, munteres Hüpfen zu den anderen im Gehege und ein hübsches „oink“ :-)
Schweinchen rosa und „rot“ und alle haben so süße Gesichter :)
Nach der Schweinchen- und Hasenbesichtigung radelten wir raus in die Feldmark.
Rundweg durch die Feldmark von Hof Hartmann (Start und Ziel ist der Stall der Dexter-Rinder)
Radtour und Spaziergang um Hartmanns Feldmark
Familie Hartmann hat hier eine tolle Kulturlandschaft vor den Toren Lüneburgs geschaffen und veröffentlichte die Feldmark-Runde erst kürzlich in Hartmanns Hofblatt. Das Hofblatt lag im Hofshop aus und konnte man sich im Internet herunterladen. Der Plan zeigt den 3 km langen Rundweg und die sehenswerten „Naturschönheiten“ unterwegs.
Gestartet sind wir bei den Dexter-Rindern und liefen an mehrjährigen Blühstreifen entlang. Auf den Feldern rechts und links des Weges findet man eine Feldvogelinsel, eine Beetle Bank oder Erbsenfenster. Die Vorteile dieser besonderen Schutzmaßnahmen kann am besten Landwirt Jochen Hartmann und sein Team erklären. Schaut dazu auch mal auf der Facebook Seite vorbei.
das Zuhause der Dexter-Rinder auf der Feldmarkrunde
Wir kamen später an mehrjährigen Blühstreifen vorbei. Sieht manchmal wild aus, aber es ist Lebensort von so vielen Insekten und Vögeln, die hier nisten und für Nachkommen sorgen. Eben der ganz natürlich Lebenslauf. Und dass der Mensch mit seinen zwei Füßen manchmal zu kräftig daneben tritt und Lebensraum zerstören kann, wissen wir alle. Sicher all diejenigen, die hier am Blog mitlesen.
die Feldmark-Runde führt an mehrjährigen Blühstreifen vorbei
Wechselten auch öfters die Perspektive: Der weite Feldblick zentrierte sich später unter dem sattgrünen Blätterdach.
ich mag die Abwechslung, einmal schlendert man durch grünes Blattwerk, dann reichte der Blick wieder über die Felder und entlang Blühstreifen
Feldmark Plan aus Hartmanns Hofblatt
der Plan der Feldmarkrunde (Copyright Familie Hartmann aus Hartmanns Hofblatt – Lüneburg-Rettmer)
Nichtsdestrotrotz lohnt der Download des Hofblattes. Denn darüber erfährst du auch mehr zur Biodiversität und zum F.R.A.N.Z.-Projekt.
Dir begegnen an manchen Stellen auf Hartmanns Feldmark-Rundweg die unteren Schilder. Hier schützt man Feld- und Blühstreifen vor Menschenfüßen. Da hat Mutter Natur Vortritt! Sie darf sich gemütlich regenerieren. Naturfreunde, wie du und ich, wissen darum Bescheid und halten sich an die Stopp-Schilder.
Naturwiesen sehen vielleicht wie „Unkraut“ aus, aber halt! Hier hat Mutter Natur ihr Vorrecht
Ich hatte nach der Runde nur eines vergessen, wieder zum Hof zurück zu radeln und frische Eier mitzunehmen.
Nun gut, gibt es bald wieder eine Rundtour nach Rettmer, extra für frische Eier aus den mobilen Hühnerställen – seht ihr den schön bemalten Hühnerstall!?
die hübschen und buntbemalten Hühnerställe von Hof Hartmann sind eine Augenweide – auch die Vorderseite :-)Photovoltaik auf den mobilen Hühnerställen
Als Fahrradbloggerin berichte ich freiberuflich von Radtouren aus Niedersachsen und deutschlandweit. Nachhaltig, klima- und umweltfreundlich. Spannende Erlebnisse an Flüssen, Erfahrungen von der Deutschland Radtour, hier erfährst du Hintergründe und kannst virtuell mitradeln.
Wer nun auch überlegt einen eigenen Blog zu nutzen, der erfährt auf dem online sichtbar Blog erste Informationen.
Beratungen für Selbständige und Freiberufler erfahren die neuesten Informationen aus Social Media und dem Bloggen.
Mehr lesen zu Social Media & Bloggen - online sichtbar.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit eine Funktionalität der Website gewährleistet werden kann. Unter anderem verwendet man auch Cookies von VG Wort. Mehr lesen in der Datenschutzbestimmung.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Analyse-Informationen auszuwerten.
Diese Cookies zu aktivieren, hilft mir, die Website zu verbessern. Danke.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!