An einem herrlichen Frühlingstag radelte ich aus Amelinghausen hinaus in Richtung Kronsbergheide. Mein Ziel war der Heidschnuckenstall, denn die jungen schwarzen Lämmer und Heidschnucken konnte man bestaunen.
Im Jahr 2022 schlüpften die ersten Lämmer erst Ende März. Am 25. März 2022 konnte man ein erstes, zartes Rufen eines Lammes aus dem Heidschnuckenstall hören.
Bei meiner Radtour ein paar Tage danach waren schon unzählig viele Lämmer geschlüpft und tollten im Freigehege mit ihren Artgenossen umher. Mutter und Lamm bleiben zusammen und werden etwas von der restlichen Herde getrennt. Damit die noch trächtigen Heidschnucken von den Lämmern in Ruhe gelassen werden. Sobald ein Lamm schlüpft wird es vom Schäfer untersucht und erhält eine Nummerierung ins Ohr. Entweder trägt ein Lamm eine blaue oder gelbe Marke.
Schnucken sind da! (Aufnahmen vom 29.03.2022 am Abend)Lämmer spielen auf dem Rücken der Heidschnucke, fotografiert abends am 29.03.2022
Schau dir dazu unbedingt auch das Video auf der SONNENFERNWEH-Seite in Facebook an. Und drück „Gefällt mir“ auf der Seite, dann verpasst du nichts mehr zu nachhaltigen Radtouren in Deutschland.
Am Heidschnuckenstall nahe Amelinghausen
Der Heidschnuckenstall ist per Fahrrad und zu Fuß sehr gut erreichbar. Verschiedene Wanderwege führen zur Landschaft am Kronsberg. Den kürzesten Weg nimmt der Radfahrer und Wanderer vom Parkplatz „Kronsbergheide“, gegenüber vom Lopausee.
Alternativ kann der Wanderer über einen gemütlichen Spaziergang von knapp 30 Minuten aus Amelinghausen in Richtung Waldkindergarten zur Kronsbergheide gehen. Entlang der Luhe, dem Naturlehrpfad und dem verwunschenen Waldsee.
Waldsee nahe Kronsbergheide (auf dem Weg von Amelinghausen zum Heidschnuckenstall)Wer hier den Weg rechts den Berg hochgeht, kommt durch den Wald an den verwunschenen Ort, an dem im August die Wahl und Krönung der Heidekönigin stattfindet.
Alternativ fahren an Aktions-Sonntagen, wie dem Heide-Erlebnistag im August, Kutschen vom Marktzentrum zur Kronsbergheide und zum Heidschnuckenstall.
Es waren sehr innige Momente der kleinen Lämmer, der großen Muttertiere und dem Besucher zu spüren. Die kleinen dunklen Knopfaugen „sprachen“ und erzählten viele „Lämmer-Geschichten“ :-)
Und ich lass jetzt einfach meine Fotos der Heidschnucken sprechen …
Ziegen leben friedlich in der Heidschnuckenherdeeine weibliche Heidschnuckeein junges Lamm neben einer Ziege, sie sind in der Heidschnuckenherde wichtige „Rasenmäher“, denn sie fressen gerne die Birken aus der blühenden Heide heraus und tragen zur Pflege der Heidelandschaft beischon kurz nach dem Schlüpfen wachsen kleine Hörnchendas Spielen und Tollen mit den anderen Lämmern macht müde :-)in einer Heidschnuckenherde leben auch Ziegen, denn diese kommen an höher gelegene Äste und knabbern kräftigere Zweige ab – Heidschnucken grasen dagegen die HeidebüscheHeidschnucken fressen neben Heu, gerne auch Kartoffelnes ist mächtig was los, wenn Lämmerzeit am Heidschnuckenstall istLämmer hüpfen und spielen mit gleichaltrigen ArtgenossenHeidschnucke mit seinem neugeborenen Lamm
Eine schöne Aussicht genießt man etwas weiter oberhalb vom Heidschnuckenstall.
Heidschnuckenstall liegt inmitten blühender Heide
(Beitrag erstmals erschienen 9. April 2017, aktualisiert 30. März 2022)
Als Fahrradbloggerin berichte ich freiberuflich von Radtouren aus Niedersachsen und deutschlandweit. Nachhaltig, klima- und umweltfreundlich. Spannende Erlebnisse an Flüssen, Erfahrungen von der Deutschland Radtour, hier erfährst du Hintergründe und kannst virtuell mitradeln.
Wer nun auch überlegt einen eigenen Blog zu nutzen, der erfährt auf dem online sichtbar Blog erste Informationen.
Beratungen für Selbständige und Freiberufler erfahren die neuesten Informationen aus Social Media und dem Bloggen.
Mehr lesen zu Social Media & Bloggen - online sichtbar.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit eine Funktionalität der Website gewährleistet werden kann. Unter anderem verwendet man auch Cookies von VG Wort. Mehr lesen in der Datenschutzbestimmung.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Analyse-Informationen auszuwerten.
Diese Cookies zu aktivieren, hilft mir, die Website zu verbessern. Danke.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!