Die heilklimatische Wanderung in Bad Lippspringe führte durch den grünen Misch- und Kiefernwald nahe dem Stadtzentrum. Daneben entstanden viele Fotomotive aus dem Gartenschaugelände, die ich häppchenweise im Erlebnisbericht verteile. 5 Tipps für Fahrradfahrer im Paderborner Land packe ich zusätzlich mit hinein. [Anzeige] Heilklimatische Wanderung mit tiefen Atemzügen Mit der Heilklima-Wanderführerin Marion Mewes und einer […]
Bad Salzuflen: Erholen im Erlebnis- und Gesundheitspark
Ein Motto, das auch zu mir passt: Einmal Bad Salzuflen erleben, immer wieder gerne zurückkommen. Im Erlebnis- und Gesundheitspark des Staatsbades Salzuflen atmet man feine Sole, regeneriert bei den Arm- und Kneipp-Becken und lässt dazwischen die Seele baumeln auf der Erholungsliege oder im Strandkorb. Begleite mich auf einen Atemspaziergang durch den Kurpark und erfahre […]
Herford: Radtour an Werre, Aa und Wallanlagen
Der Blick frühmorgens aus dem Hotelfenster versprach einen klaren und sonnigen Herbstsonntag. Perfekt für eine Radtour an der Werre, der Aa und dem Stadtgraben um die Altstadt Herfords. Rund um den Innenstadtkern führt die alte Stadtmauer. Daran fuhr ich entlang und berichte in dem Beitrag neben vielen Fotos auch zu Hintergrundinformationen. Natürlich mit Ausblicken vom […]
Stopp an Römerlipperoute zum Bier-Tasting bei Privat-Brauerei Strate in Detmold
Während der Fahrradtour rund um Blomberg kam mein Radguide Uwe Feiert und ich auf die Firmen Phoenix Contact in Blomberg und die Detmolder Privat-Brauerei Strate zu sprechen. Zwei namhafte Unternehmen der Lipperegion. „Da lernen Sie Friederike Strate persönlich am Abend beim Bier-Tasting kennen“, bemerkte der Gästeführer. Meine Ohren hörten interessiert zu und die Freude wuchs […]
Bad Driburg Therme: Thermalheilwasser wertvoll für die Gesundheit
Ein Highlight in Bad Driburg ist der Besuch der Driburg Therme mit Thermalwasser. Es ist wohltuend für den Körper und die Seele. Weihnachtsglanz in der Driburg Therme Aus der rund 1000 m tiefen Quelle sprudelt gesundes Thermalheilwasser in alle Innen- und Außenbecken. Die weihnachtliche Dekoration aus vielen Lichtern trägt zauberhaft zum Wohlbefinden beim Schwimmen bei. […]
Bad Driburg: Der Gräfliche Park in geschichtsträchtiger Stadt mit Glasproduktion
Mit einem letzten Ruck hielt die NordWestBahn am Bahnhof Bad Driburg. Die Türen öffneten sich und die klare Luft drang an mein Gesicht und in die Nase. Tagsüber zog die Kälte an. Deutlich spürbar schon bei dem rund 40-minütigen Aufenthalt am Bahnhof Altenbeken. Scheinbar mitten in der Prärie steht dieser ICE-Bahnhof. Er ist nur noch […]
Marta Herford: Kunst, die über das Maß hinaus geht
Ein grauer Novembermorgen begleitete mich auf meinem Spazierweg vom Bahnhof Herford zum Marta Museum. Einmal rechts und gleich wieder links ums Eck stand es nach rund 300 m schon vor mir. Angezogen von der Außenarchitektur nahmen im Innenbereich die Kunstobjekte mich in Bann und regten zur Inspiration und stiller Betrachtung ein. Über das Maß hinaus […]
Digitales Staatsbad Salzuflen mit Erlebnisraum Sole & Kneipp
Die Haltestelle des Nah- und Fernverkehrs zum Staatsbad Salzuflen liegt in Fußweite zum malerischen Zentrum. Zur Vorweihnachtszeit locken Budenzauber, Glühwein- und Bratwurstduft, glänzend leuchtende Augen, manch rote Nase und Zipfelmütze eines kleinen Marktbesuchers. Vom Bahngleis kommend führt der Fußweg rechts entlang der Straße nach rund 700 Metern in die Innenstadt. Mein Weg verlief zu Fuß […]
Kultur- und Wellness-Radtour im Teutoburger Wald
Leise tröpfelte es auf mein Dachfenster, während ich diese Zeilen schrieb. Sanfte Gitarrenmusik spielte aus dem YouTube-Kanal. Warmer Tee wärmte und munter schien das Kerzenlicht auf meine Tastatur. So könnte ich mich halbwegs an den Monat November gewöhnen. Er hat’s dieses Jahr kräftig in sich, mit seinen Stimmungen und Launen. Davon will ich mich nicht […]
Worüber berichten Blogger der TeutoBloggerWG?
Die Region des Teutoburger Waldes ist so vielfältig und umfangreich, dass man unmöglich innerhalb eines Wochenendes alle Highlights besuchen und darüber berichten kann. Zudem bietet ja jede Region Naturschönheiten, die teils in keinem Reiseführer zu finden sind. Der Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus stellte mit Partnern der Region ein vielseitiges Programm zusammen. Auf Einladung vom Fachbereich […]